PLC Splitter
BOSB
ab
14,97 € *
BOSA
ab
19,77 € *
BOSR
ab
184,77 € *
BOSP
199,99 € *
BOSP4
44,98 € *
BOSP8
59,98 € *
BOSP16
89,98 € *
BOSP32
159,98 € *
BOSP64
279,98 € *
Artikel 1 - 9 von 9
Der Splitmechanismus eines PLC Splitters ist eine Folge der intrinsischen Eigenschaften eines leitenden Materials, welches die Lichtleistung und die Frequenz des Signals in eine Reihe unabhängiger Signale mit niedrigerer Intensität splittet. Die daraus resultierenden Strahlen können in gleicher Intensität oder in unterschiedlicher Intensität auftreten. PLC Splitter sind ein wichtiger Teil von FTTH-Netzwerken, da PLC Splitter ein einzelnes PON-Netzwerk für viele Teilnehmer aufteilen lassen. Dadurch, dass keine zusätzliche Elektronik im PLC Splitter verbaut ist und keine Leistungsaufnahme im PLC Splitter erfolgt, sind PLC Splitter eine sehr kostengünstige, zuverlässige Lichtverteilungslösung. Anders als FBT (fused biconical taper) Splitter, bieten PLC Splitter eine bessere Leistung, die genauere Splits mit minimalem Verlust in einem effizienten Paket bietet. PLC Splitter stellen somit eine neue Technologie, welche eine bessere Lösung für größere Anwendungsbereiche bietet dar. Die Wellenleiter in PLC Splittern werden unter Verwendung von Lithographie auf einem Substrat aus Siliciumdioxidglas hergestellt, welches es ermöglicht, bestimmte Prozentsätze des Lichts zu leiten. PLC Splitter bieten genaue und gleichmäßige Splits mit minimalem Verlust in einem effizienten Paket.
Eine weitere sehr wichtige PLC Splitter Komponente ist das Arrayed-Waveguide-Grating (AWG). In einem AWG bewirkt eine Mehrstrahl-Interferenz das gleichzeitige Filtern einer großen Anzahl von DWDM-Kanälen mit engem Abstand. Wenn die Vorrichtung als Demultiplexer verwendet wird, wird jede Wellenlänge in einem separaten Ausgangswellenleiter aus den verschiedenen Phasenbiegungen gekoppelt, die in dem angeordneten Wellenleiterabschnitt erzeugt werden. Die wichtigsten Faktoren für dieses Gerät sind der Eingangsdämpfungsverlust, das Übersprechen und die Passband-Form, welche von den Wellenleiter-Designs abhängen. Da eine große Anzahl von Wellenleitern in einem AWG sind, ist ein extrem gleichmäßiges Brechungsindexprofil erforderlich. Da diese Vorrichtung in Hochleistungs-DWDM-Systemen verwendet wird, in welchen Gigabits oder sogar Terabits an Informationen pro Sekunde übertragen werden können, ist die Zuverlässigkeit der Vorrichtung unabdingbar.
Eine weitere sehr wichtige PLC Splitter Komponente ist das Arrayed-Waveguide-Grating (AWG). In einem AWG bewirkt eine Mehrstrahl-Interferenz das gleichzeitige Filtern einer großen Anzahl von DWDM-Kanälen mit engem Abstand. Wenn die Vorrichtung als Demultiplexer verwendet wird, wird jede Wellenlänge in einem separaten Ausgangswellenleiter aus den verschiedenen Phasenbiegungen gekoppelt, die in dem angeordneten Wellenleiterabschnitt erzeugt werden. Die wichtigsten Faktoren für dieses Gerät sind der Eingangsdämpfungsverlust, das Übersprechen und die Passband-Form, welche von den Wellenleiter-Designs abhängen. Da eine große Anzahl von Wellenleitern in einem AWG sind, ist ein extrem gleichmäßiges Brechungsindexprofil erforderlich. Da diese Vorrichtung in Hochleistungs-DWDM-Systemen verwendet wird, in welchen Gigabits oder sogar Terabits an Informationen pro Sekunde übertragen werden können, ist die Zuverlässigkeit der Vorrichtung unabdingbar.
PLC Splitter sind die am einfachsten zu verwendende und am häufigsten verwendete Lösung in FTTx-Projekten. PLC Splitter sind als Bare Fiber (blanke Fasern) oder mit bereits vorkonfektionierten Steckern verfügbar. Verfügbare Splits (Aufteilungen) und Varianten von PLC Splitters sind:
Telcordia GR-1209 (Allgemeine Anforderungen für passive optische Komponenten) Telcordia GR-1221 (Zuverlässigkeitsanforderungen für passive optische Komponenten) IEC 61753-1 (Leistungsstandard für Lichtwellenleiterklemmen und passive Bauelemente) Für diese relativ einfachen Komponenten sind die Hauptparameter Einfüllungsverlust und Kosten von Hauptinteresse.
Aktive PLC Splitter Lösungen sind ebenfalls möglich Aktive Funktionen bei PLC Splittern sind ebenfalls möglich, durch Hinzugabe von thermooptischer Steuerung des Wellenleiter-Brechungsindex. Hierdurch wird der Einsatz von Komponenten wie variabler optischer Dämpfungsglieder und dynamischer Verstärkungsregler möglich. Die Dämpfung wird typischerweise durch Erhitzen eines Zweigs eines Interferometers erreicht, um eine gesteuerte Menge an Interferenz am Ausgang zu erzeugen. Während der Eingangsdämpfungsverlust weiterhin von Bedeutung ist, schließen andere kritische Faktoren die thermooptische Ansprechzeit des Materials und die Leistung ein, die erforderlich ist, um ein signifikantes Dämpfungsniveau zu erzeugen.
- 1x2, 1x4, 1x8, 1x16, 1x32, 1x64 Aufteilungen
- 2x2, 2x4, 2x8, 2x16, 2x32, 2x64 Aufteilungen
- Ohne weitere Anschlüsse
- Fiber Ummantelung Außenboxen 2mm und bis zu 3mm
- ABS-Box oder innen Metallkasten / Modulkassettentyp
- Optionen für SC / UPC, SC / APC, LC / UPC, LC / APC, FC / UPC, FC / APC, ST / UPC
- Benutzerdefinierte Steckverbinderkonfigurationen und Kombinationen
Telcordia GR-1209 (Allgemeine Anforderungen für passive optische Komponenten) Telcordia GR-1221 (Zuverlässigkeitsanforderungen für passive optische Komponenten) IEC 61753-1 (Leistungsstandard für Lichtwellenleiterklemmen und passive Bauelemente) Für diese relativ einfachen Komponenten sind die Hauptparameter Einfüllungsverlust und Kosten von Hauptinteresse.
Aktive PLC Splitter Lösungen sind ebenfalls möglich Aktive Funktionen bei PLC Splittern sind ebenfalls möglich, durch Hinzugabe von thermooptischer Steuerung des Wellenleiter-Brechungsindex. Hierdurch wird der Einsatz von Komponenten wie variabler optischer Dämpfungsglieder und dynamischer Verstärkungsregler möglich. Die Dämpfung wird typischerweise durch Erhitzen eines Zweigs eines Interferometers erreicht, um eine gesteuerte Menge an Interferenz am Ausgang zu erzeugen. Während der Eingangsdämpfungsverlust weiterhin von Bedeutung ist, schließen andere kritische Faktoren die thermooptische Ansprechzeit des Materials und die Leistung ein, die erforderlich ist, um ein signifikantes Dämpfungsniveau zu erzeugen.
Die Verluste die bei einem Split eines PLC Splitters entstehen beeinträchtigen nicht die Wellenlänge. Die spektrale Gleichförmigkeit ist höher, sie ist kompakter und ist bei größeren Teilungsgraden niedriger. Der PLC Splitter Herstellungsprozess ist jedoch sehr kompliziert.
Die vorteilhaften Eigenschaften von PLC Splittern sind:
Die vorteilhaften Eigenschaften von PLC Splittern sind:
- Geringe Einfügungsdämpfung
- Niederpolarisationsabhängiger Verlust
- Ausgezeichnete Umgebungsstabilität
- Hervorragende mechanische Stabilität
- Telcordia GR-1221 und GR-1209.
Die optische Ferrule im inneren des Steckers von PLC Splittern, ist vorwiegend in drei verschiedenen Schliffarten erhältlich, was sich bei der Übertragung auf den Dämpfungswert der optischen Verbindung niederschlägt. Man unterscheidet hier zwischen Physical Contact (PC Schliff), Ultra Physical Contact (UPC Schliff) und Angled Physical Contact (APC 8° Schrägschliff); letztere Variante ist nur bei Singlemode PLC Splittern erhältlich. Durch die minimale Lücke die bei der Verbindung von PLC Splittern zur optischen Schnittstelle entsteht eine gewisse Dämpfung. Um diesem Problem zu begegnen und den Gesamtdämpfungswert der Verbindung zu minimieren, gibt es PLC Splitter mit verschieden geschliffen Ferrulen. Im Allgemeinen gilt je höher der Wer der Rückflussdämpfung, desto besser ist die Verbindungsqualität. Bei unseren Beispielen erhält man bei der PLC Splitter PC-Schliffart eine 40dB Rückflussdämpfung oder höher, bei der PLC Splitter UPC-Schliffart eine 50dB Rückflussdämpfung oder höher und bei der PLC Splitter APC-Schliffart eine 60dB Rückflussdämpfung oder höher. Die Einfügungsdämpfung sollte unter 0,3dB liegen. Hier gilt: Je niedriger der Einfügungsverlust, desto besser die Leistung.
BlueOptics PLC Splitter werden unter Berücksichtigung allgemein gültiger industrieller Standards und Normen gefertigt und haben eine überdurchschnittliche Lebenszeit, was ein Ausdruck der sogar teilweise die Standards und Normen für PLC Splitter übertreffenden Eigenschaften ist. Alle BlueOptics PLC Splitter sind für bis zu 1500 Steckzyklen ausgelegt und verfügen über eine sehr geringe Eingangsdämpfung, wie auch über eine sehr hohe Rückflussdämpfung. Alle BlueOptics PLC Splitter kommen in einer flammwidrigen LSZH (Low Smoke Zero Halogen) Ummantelung. Somit entsteht im Brandfall eine sehr niedrige Rauchentwicklung im Vergleich zu Patchkabeln mit PVC Mantel. Des Weiteren wird kein Halogen freigesetzt.
Als heute üblicher Standard für die Übertragung von Signalen in einem Netzwerk, stellen BlueOptics PLC Splitter eine Möglichkeit dar, günstige hochverfügbarkeits-Verbindungen in Highspeed Netzwerken in Hardware unterschiedlicher Hersteller zu errichten. PLC Splitter der Marke BlueOptics verwenden ausschließlich hochwertige Markenfasern von bekannten Traditionsunternehmen für die Herstellung von Glasprodukten bzw. Kommunikationstechniken (beispielsweise von Corning oder Fujikura) und hochwertige LWL Verbindungs-Stecker (beispielsweise von Diamond oder Reichle & De-Massari).
Vorsicht sei geboten bei NoName und 3rd Party OEM PLC Splittern, welche meist günstige Bauteile asiatischer Firmen, im schlimmsten Fall billige Nachbauten aus China nutzen. Diese PLC Splitter weisen im ersten Moment eine Funktion auf, können aber nicht annähernd die Dämpfungswerte, Langlebigkeit und Qualität der Produkte, die PLC Splitter Komponenten marktführender Hersteller verwenden, erreichen.
Als heute üblicher Standard für die Übertragung von Signalen in einem Netzwerk, stellen BlueOptics PLC Splitter eine Möglichkeit dar, günstige hochverfügbarkeits-Verbindungen in Highspeed Netzwerken in Hardware unterschiedlicher Hersteller zu errichten. PLC Splitter der Marke BlueOptics verwenden ausschließlich hochwertige Markenfasern von bekannten Traditionsunternehmen für die Herstellung von Glasprodukten bzw. Kommunikationstechniken (beispielsweise von Corning oder Fujikura) und hochwertige LWL Verbindungs-Stecker (beispielsweise von Diamond oder Reichle & De-Massari).
Vorsicht sei geboten bei NoName und 3rd Party OEM PLC Splittern, welche meist günstige Bauteile asiatischer Firmen, im schlimmsten Fall billige Nachbauten aus China nutzen. Diese PLC Splitter weisen im ersten Moment eine Funktion auf, können aber nicht annähernd die Dämpfungswerte, Langlebigkeit und Qualität der Produkte, die PLC Splitter Komponenten marktführender Hersteller verwenden, erreichen.
BlueOptics PLC Splitter verwenden ausschließlich Komponenten Markführender Hersteller aus den USA und werden mit einer Garantiezeit von 25 Jahren ausgeliefert. In dieser Zeit erhalten Sie kostenlosen Support für Ihr PLC Splitter und können sich jederzeit vertrauensvoll an das CBO Team wenden. Im wider Erwarten auftretenden Falle eines Funktionsausfall des PLC Splitters, erhalten sie kostenfrei ein neues PLC Splitter zugesandt um ungewollte Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.
Sie benötigen technische Unterstützung oder haben Fragen zu einem PLC Splitter? Gerne steht Ihnen das Team von CBO bei jeder Frage zu Ihrem PLC Splitter kompetent zur Seite und unterstützt Sie bei allen Unklarheiten.
BlueOptics PLC Splitter sind immer in sehr großen Mengen, in verschiedenen Varianten und Längen ab Lager verfügbar. CBO kann PLC Splitter durch ein Lager in Mülheim an der Ruhr täglich versenden. Selbst große Projekte für PLC Splitter können dadurch sehr schnell beliefert werden. Eine Abholung von PLC Splittern direkt vor Ort ist bei CBO ebenfalls im Rahmen des Lagerverkaufs möglich. In dringenden Fällen besteht außerdem die Möglichkeit PLC Splitter per direkter Kurierfahrt noch am selben Werktag anliefern zu lassen.
Sie haben aktuell einen akuten Bedarf an PLC Splittern? Sprechen Sie uns jetzt an, gerne senden wir Ihnen noch heute die für Sie passenden PLC Splitter zu.
Sie haben aktuell einen akuten Bedarf an PLC Splittern? Sprechen Sie uns jetzt an, gerne senden wir Ihnen noch heute die für Sie passenden PLC Splitter zu.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister UPS kann CBO verschiedene Versandmöglichkeiten anbieten, um von Ihnen benötigte PLC Splitter schnellstmöglich zukommen zu lassen. Bestellungen von PLC Splitter Lagerware, die bis 16 Uhr eingehen, können noch am selben Tag versendet werden. Die folgenden UPS Versandmethoden stehen Ihnen für den Versand von PLC Splittern zur Verfügung:
- Standard – Zustellung Ihrer PLC Splitter zu 95% innerhalb eines Werktags
- Express Saver – Zustellung Ihrer PLC Splitter bis 12 Uhr am nächsten Werktag
- Express – Zustellung Ihrer PLC Splitter bis 10.30 Uhr am nächsten Werktag
- Express Plus – Zustellung Ihrer PLC Splitter bis 9 Uhr am nächsten Werktag Die Angaben beziehen sich auf den Versandraum Deutschland, in anderen Ländern können die Lieferzeiten für PLC Splitter abweichen.
Bei einer Bestellung bis 16 Uhr können Sie Ihre PLC Splitter demnach bereits bis zum Morgen des nächsten Werktags erhalten.