bis der Versand von Lagerware erfolgt.
0208 - 777 247 - 0
Status: Nicht erreichbar
Unsere Uhrzeit:
Ihre Uhrzeit:
Wir sind in
Stunden wieder für Sie erreichbar.

 
Kontakt

Deutschland 0208 - 777 247 - 0

United Kingdom 0044 - 203 - 80858 - 32

Frankreich 0033 - 1 - 763600 - 38

Spanisch 0034 - 91 - 18757 - 97

Umweltschutz

Durch die ständig wachsenden Anforderungen an unsere Umwelt, sieht sich die CBO GmbH in besonderer unternehmerischer und sozialer Verpflichtung. Aktiver Klima- und Umweltschutz ist für die CBO GmbH selbstverständlich, um klimatische Veränderungen zu vermeiden und um nachhaltig die Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Dies realisieren wir unter anderem durch die Umsetzung folgender ökologischer Maßnahmen:

Reduktion von CO² Emissionen durch das Plant-a-Tree Programm

Durch das Versenden von Waren und durch das Wahrnehmen von Kundenterminen verursacht die CBO GmbH CO² Emissionen. Da sich CO² Emissionen leider nie komplett vermeiden lassen, versuchen wir dies aktiv zu kompensieren. Durch die kontinuierliche Bepflanzung unserer Erde mit neuen Bäumen, wird die Umwandlung von Kohlendioxid in Sauerstoff forciert. Die CBO GmbH nimmt deshalb am I Plant-a-Tree Programm der Wald 1.1 gemeinnützige GmbH teil und pflanzt in regelmäßigen Abständen neue Bäume in Deutschland an.

CBO Deutschland

Umweltbewusst auf dem Weg zur Arbeit

Das Auto ist das beliebteste Fortbewegungsmittel der Deutschen. Volle Straßen, Stress und CO² Emissionen sind die negativen Begleiterscheinungen, vor allem zu den Zeiten, wenn Menschen sich auf Ihren Weg zur Arbeitsstätte begeben. Viele nutzen daher das Fahrrad als unmotorisierte, gesunde, kostengünstigere und manchmal sogar schnellere Alternative für den Weg hin zum Arbeitsplatz und wieder zurück. Gerade in Ballungsräumen, wie dem Ruhrgebiet, dienen wunderschöne, grüne Fahrradrouten, als attraktive Umfahrungsmöglichkeit im Vergleich zum grauen Asphaltalltag. Die CBO GmbH unterstützt daher jeden Mitarbeiter, auf Wunsch, mit einem kostenlosen Leasing-Fahrrad und trägt somit aktiv zu einem bewussteren Verhalten im Umgang mit unserer Umwelt und zur Erhaltung der Gesundheit der eigenen Mitarbeiter bei.

Leitfaden für umweltbewusstes Verhalten im Betrieb

Jedes Mal wenn die CBO GmbH einen neuen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin in Ihrem Team willkommen heißt, wird zu dessen/deren Arbeitsvertrag ein Leitfaden für umweltbewusstes Verhalten im Betrieb beigefügt. Hier werden sämtliche den Umweltschutz betreffende Maßnahmen der CBO GmbH noch einmal detailliert beschrieben. Die Umsetzung und Einhaltung der jeweiligen Punkte wird fortlaufend von den entsprechenden Abteilungsleitern vorgelebt. So will die CBO GmbH bei jedem Mitarbeiter ein Bewusstsein für aktiven Umweltschutz entwickeln und jedem den Gedanken des Umweltschutzes vermitteln. Gemäß dem Motto: Nachhaltigkeit statt Nachlässigkeit.

CBO Deutschland

CBO Deutschland

Produktionsabläufe

Die Ziele vom Green-IT Programm der CBO GmbH sind zum einen die Verringerung der Verwendung von gefährlichen Stoffen. So wird bei der Herstellung der Produkte der CBO GmbH beispielsweise seit Anbeginn der Firmengeschichte auf die Verwendung von Blei und ähnlichen giftigen Stoffen verzichtet. Des Weiteren hat sich die CBO GmbH zur Aufgabe gesetzt, bei der Weiterentwicklung der von der CBO GmbH produzierten Produkte, zu versuchen die Energieeffizienz, während der Laufzeit der Produkte, stetig zu maximieren. Zudem legen wir auf die Förderung der Recyclingfähigkeit, beziehungsweise der einfachen Zerlegung von defekten Fabrik Produkte, ein besonderes Augenmerk, um ungewollte Beeinträchtigungen des Wasser- oder Nahrungskreislaufs von vorneherein zu vermeiden.

RoHs

Bei allen Produkten der CBO GmbH werden die Bestimmungen der EG-Richtlinie RoHS eingehalten. So wird beispielsweise bei der Herstellung von Geräten und bei der Verwendung von Bauteilen, bleifreier Lötzinn eingesetzt. Bei Verwendung von Gefahrstoffen wird darauf geachtet keine unerwünschten Inhaltsstoffe, die in der EU nicht in Verkehr gebracht dürfen, in den Herstellungsprozess mit einfließen zu lassen. Jedes Produkt der CBO GmbH wird nach dem RoHs Standard gefertigt und enthält somit keinerlei Verbotsstoffe, die der Umwelt nachhaltig schaden. RoHS hilft Schäden am Menschen und der Umwelt in Dritte-Welt-Ländern zu vermeiden, in denen ein Großteil des heutigen "High-Tech-Mülls" landet.

CBO Deutschland

CBO Deutschland

ISO14001

Bei jeder Produktion können Gefahrenstoffe auftreten, welche die Umwelt nachhaltig belasten. Aus diesem Grund arbeiten wir nur mit Fertigungsbetrieben zusammen die ISO 14001 zertifiziert sind und die damit verbundenen Umweltmanagement Normen berücksichtigen. Durch die ISO 14001 Zertifizierung durchlaufen diese einen kontinuierlichen Fortschrittprozess, durch genaue Protokollierung der Auswirkungen auf die Umwelt und den damit verbundenen Maßnahmen diese zu minimieren oder sogar abzuschalten. Hier wird nach der Methode Planen-Ausführen-Kontrollieren-Optimieren gearbeitet, wobei mit Hilfe eines Umweltmanagementsystems eine fortlaufende Verbesserung der getroffenen Maßnahmen stattfindet.

Green-IT

Green-IT (auch Green Computing, oder ICT Sustainability genannt) ist das Studium und die praktische Umsetzung umweltfreundlicher Technologien. Dies betrifft bei der CBO GmbH Prozesse in der Entwicklung und in der Herstellung von Produkten, die Verwendung und Entsorgung von Computern, Servern und den damit verbundenen Subsystemen, wie Monitore, Drucker, Speichergeräte, Netzwerkkomponenten, Bauteile, wie auch Kommunikationssysteme und weiteres IT-Infrastrukturequipment. Die CBO GmbH versucht in diesem Zusammenhang möglichst effizient und effektiv zu arbeiten, zu produzieren und einzukaufen, um somit lediglich minimalen oder bestmöglich gar keinen Einfluss auf die Umwelt auszuüben.

CBO Deutschland

CBO Deutschland

Stromeinsparungen durch Erneuerung der IT Infrastruktur

Im Jahr 2012 erneuerte die CBO GmbH Ihre gesamte IT Infrastruktur, nach mehrjähriger Nutzung der alten Systeme, auf Grund der wachsenden Anforderungen an PC Performance und der zuvor äußerst schlechten Energiebilanz. Durch den Austausch von PC Systemen und Monitoren, können nun pro Jahr ca. 8000kW Energie in Betrieb der CBO GmbH eingespart werden. Durch die Verwendung von energiesparenderen Systemen, tun sich somit neue Möglichkeiten auf und die Belastung auf die Umwelt wird zudem ein kleines Stück gemindert.

Zentrale Energiemanagementrichtlinie

Die CBO GmbH achtet, auch während des Betriebes, auf einen grünen Arbeitsplatz. Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden verwendet die CBO GmbH eine strikte Energiemanagementrichtlinie. Diese regelt unter anderem eine automatische Stand-by Zeit für PC Systeme und Monitore. Um unnötige Stromverschwendungen zu vermeiden, werden sämtliche PC Arbeitsplätze automatisch nach kurzer Zeit in den Stromsparmodus geschaltet, wenn der Arbeitsplatz länger nicht verwendet wird, ist der Mitarbeiter angewiesen, seine Systeme herunterzufahren.

CBO Deutschland

CBO Deutschland

Papierloses Büro

Seit mehreren Jahren nutzt die CBO GmbH bereits die Vorteile der digitalen Kommunikation zum Schutz unserer Umwelt. Um das unnötige Aufkommen großer Papiermengen einzuschränken, verschickt die CBO GmbH Dokumente vorwiegend per E-Mail oder eFax. Im Jahr 2012 wurden, im Zuge des Austauschs der IT Infrastruktur der CBO GmbH, alle Drucksysteme durch Duplexdrucksysteme ausgetauscht. Somit wird bei der zwangsläufigen Verwendung von Papier, auf die möglichst geringzähligste Verwertungsweise geachtet.

Grüner Strom im Datenzentrum

Die CBO GmbH setzt auf Datenzentren die mit grünem Strom betrieben werden. Alle Server die von der CBO GmbH in Verwendung sind, nutzen Energien, welche aus 100% ökologischen Stromquellen gewonnen werden. Der Einsatz von Strom sparenden Serversystemen oder Switching Hardware ist für die CBO GmbH selbstverständlich. Wie bei den eigens produzierten Produkten, achtet die CBO GmbH auch bei der Verwendung von anderweitigem Netzwerkequipment, auf Hardware, die möglichst Energieeffizient arbeitet.

CBO Deutschland